Bäcker
Etwas für Ausgeschlafene
Der Bäcker ist ein wahrer Frühaufsteher! Lange vor Sonnenaufgang betritt er die Backstube. Der Bäcker ist ein Handwerker. Sein Beruf ist die Herstellung von Backwaren. Dazu gehören Brot, Gebäck, aber auch Dauerbackwaren (z. B. Kekse) und vieles andere.
Die Tätigkeit des Bäckers umfasst die Herstellung des Teiges, das Formen und das Backen der Teigstücke. Die Zutaten werden sorgfältig abgewogen und anschließend mithilfe einer Knetmaschine zu einem Teig verarbeitet. Bei der maschinellen Produktion stellt der Bäcker die Maschinen ein, steuert und überwacht sie. Formt er die Teigstücke händisch, muss er schnell und geschickt sein.
Beim Backvorgang kontrolliert der Bäcker die Ofenhitze, Feuchtigkeit und Backzeit. Am Ende des Arbeitstages müssen natürlich noch die Maschinen gereinigt und die Backstube aufgeräumt werden. Bereits zur Mittagszeit kann er meist seinen Feierabend genießen.
Was solltest du mitbringen?
Kreativität und Ideenreichtum, Vorliebe für praktisch handwerkliche Arbeit, Bereitschaft zur Teamarbeit, Belastbarkeit wegen Nachtarbeit, und körperliche Gesundheit (viel Stehen, keine Allergien)
Was sind deine Zukunftsperspektiven?
Mit vertiefenden Fach- und Spezialisierungskursen hast du die Chance, zum Betriebsleiter oder sogar zum Betriebsinhaber aufzusteigen. Voraussetzung zur Eröffnung eines eigenen Betriebes ist die Eintragung in das Register „Nahrungsmittelgewerbe“ bei der Handelskammer, die über die beruflichen Voraussetzungen informiert.